CASAFARI-Schnittstelle

Geändert am Mo, 7 Apr um 9:26 VORMITTAGS

CASAFARI-Schnittstelle


  

  INHALTSVERZEICHNIS

Nutzen / Funktion

Einrichtung und Konfiguration

Must-Have Konfigurationsmöglichkeiten

Optionale Konfigurationsmöglichkeiten

Vertriebsgebiet mittels Polygon darstellen

Optional - CASAFARI-Angebotsdaten ins CRM importieren



Nutzen / Funktion


Mit einer portalübergreifenden Darstellung des Immobilienmarktes wird man zur Anlaufstelle für viele Interessenten. Portale bilden immer nur einen Teil des Marktes ab. Durch die CASAFARI-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit den gesamten Immobilienmarkt zu präsentieren. Die Daten werden von CASAFARI abgerufen und dann in die Struktur Ihrer Webseite überführt. Jedes Angebot erhält eine eigene Landing-Page, welche individuell gestaltet werden kann. Es lassen sich Funktionen wie die Vergleichsliste, der Budgetplaner und Schnittstellen zu Finanzierungspartnern integrieren. Sollen die Interessenten direkt über neue Angebote oder Preisänderungen informiert werden, kann dies durch den „WordPress-Angebotsversand“ erfolgen.



Einrichtung und Konfiguration


Grundsätzliche Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung der CASAFARI-Schnittstelle ist das Vorhandensein eines CASAFARI-Accounts und die Anlage entsprechender Landingpages/Templates für die Marktbeobachtungs-Objekte mittels des Gutenberg-Exposés.


Um die CASAFARI-Schnittstelle selbst einzurichten und zu aktivieren gehen Sie im Backend zu MW-Konfiguration / Einstellungen / CASAFARI.



Der CASAFARI-Abgleich wird 1x pro Tag in den Morgenstunden durchgeführt. 



Must-Have Konfigurationsmöglichkeiten


 

Hinterlegen Sie bitte mindestens:


- Die Entscheidung, ob Bilder der Marktbeobachtungs-Objekte angezeigt werden sollen oder nicht.
- Den CASAFARI API-Key Ihres CASAFARI-Accounts.

- Den Homepage-Status, der für aktive Marktbeobachtungs-Objekte relevant ist.
- Den Homepage-Status, der für nicht aktive Marktbeobachtungs-Objekte relevant ist.
- Die Entscheidung, ob Bankangebote ebenfalls eingelesen werden sollen.

- Die Entscheidung, ob Zwangsversteigerungsangebote ebenfalls eingelesen werden sollen.
- Die Entscheidung, ob nur Kauf- oder auch Mietangebote eingelesen werden sollen.





Optionale Konfigurationsmöglichkeiten



Optional können Sie noch die folgenden Konfigurationen vornehmen:


- Hinterlegung der Vermarktungsart für aktive und nicht aktive Objekte zusätzlich zum Homepage-Status.
- Homepagestatus und Vermarktungsart für dauerhaft deaktivierte Objekte.

- Definition einer Blacklist von Anbietern, deren Angebote nicht importiert werden sollen.

- Entscheidung, ob die CASAFARI-Objekte speziell für die Google-Suche indexiert werden sollen.

- Spezieller Homepage-Status, der bei einem Update im Gegensatz zu den anderen Metadaten nicht überschrieben werden
  soll.

- Das PLZ-zu-Regionen-Mapping, falls im onOffice-System Geolagen verwendet werden.
Beispiel: 

[
  {
    "plz_von": 50825,
    "plz_bis": 50825,
    "value": "openGeoDb_Region_19511"
  },
  {
    "plz_von": 50996,
    "plz_bis": 50996,
    "value": "indMulti875Select728"
  },
  {
    "plz_von": plz_von,
    "plz_bis": plz_bis,
    "value": "onOffice_geolagen_key"
  }
]

- Die Entscheidung, ob mittels ChatGPT für Kauf- und/oder Mietangebote automatisch Angebotstexte erstellt werden sollen
  (Hinweis: achten Sie dabei darauf, dass Ihr ChatGPT-Konto über ausreichend Guthaben verfügt)



Vertriebsgebiet mittels Polygon darstellen


Sind Sie in einem sehr speziell definierten Vertriebsgebiet unterwegs, können Sie dieses mittels eines Polygons in GoogleMaps abbilden und für die CASAFARI-Schnittstelle hinterlegen.



Fügen Sie hierzu in GoogelMaps eine neue Ebene in einer Karte ein und definieren Sie die Grenzen Ihres Vertriebsgebiets. Die dazugehörigen Daten können Sie dann in ein Excel exportieren.

Im nächsten Schritt fügen Sie die Daten aus dem Excel in der Konfiguration der CASAFARI-Schnittstelle ein.


 




Optional - CASAFARI-Angebotsdaten ins CRM importieren


Wenn gewünscht, dann können die über CASAFARI gefundenen Marktbeobachtungs-Objekte auch in das eigene CRM importiert werden.
Weiterführende Informationen zu dieser Funktion finden Sie in hier.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren